- Okawango
- Okawạngoder, Okavạngo, im Oberlauf Cubạngo, Kubạngo, Fluss im südlichen Afrika, etwa 1 800 km lang, entspringt auf dem Hochland von Bihé, Angola; ein Teil des Mittellaufs bildet die Grenze zwischen Angola und Namibia (dort leben die Kavango). Im Nordwesten von Botswana, im Trockengebiet der Kalahari, bildet der Fluss das etwa 6 000 km2 große Okawangodelta. Wenn die Sommerregen Angolas das Delta erreichen, wird (von April bis Oktober) eine Fläche von 16 000 km2 überflutet. Im Delta verzweigt sich der Fluss zu einem Gewirr von zahllosen, bis 200 m breiten Flussarmen und Seen. Dazwischen liegen große Schilf- und Papyrussümpfe und zahlreiche baumbestandene Inseln. Der größte Teil des Wassers verdunstet, verschwindet im Grundwasser oder wird von der Vegetation verbraucht, nur 2 % erreichen das Ende des Deltas und versickern. Das Okawangodelta, undurchdringlich und noch wenig erforscht, ist eine der wenigen noch fast unberührten Landschaften Afrikas mit üppiger Vegetation und reicher Tierwelt (u. a. Krokodile, Sumpfantilopen, Flusspferde, Wasservögel). Gefahren drohen diesem einzigartigen Ökosystem durch das Vordringen der Rinderhaltung an den Rändern und durch zunehmende Wasserentnahme, besonders in Namibia.
Universal-Lexikon. 2012.